Cart

Piapimo. Ein Ort der guten und kleinen Dinge.

Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutz-Bestimmungen

Dieses Dokument definiert die Grundsätze und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch:

PIAPI & MORE Aneta Kowalska
mit Sitz in Dąbrówka, Cisowa 22/1, 62-070 Dąbrówka,
Telefon: +48 535 009 200, E-Mail: [email protected]

  • Definitionen:
  1. DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG;
  2. Geschäft – Online-Shop www.piapimo.pl, betrieben von PIAPI & MORE Aneta Kowalska mit Sitz in Dąbrówka, Cisowa 22/1, 62-070 Dąbrówka, VAT: PL6971917862, REGON: 016264666, tel. +48 535 009 200, E-Mail: [email protected];
  3. Kunde / Benutzer / Sie – eine natürliche Person, die den Shop nutzt, insbesondere das Senden einer Anfrage an den Shop, das Tätigen eines Kaufs, die Kontaktaufnahme mit dem Shop;
  4. Allgemeine Geschäftsbedingungen – Geschäftsbedingungen, die unter dem Link http://piapimo.pl/regulamin-sklepu-internetowego/ verfügbar sind;
  5. Personenbezogene Daten – Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere anhand einer Kennung wie Vor- und Nachname, Kennnummer, Standortdaten, Internetkennung oder einem oder mehreren bestimmten physischen, physiologischen, genetischen, psychischen Faktoren , die wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer natürlichen Person;
  6. Verwalter personenbezogener Daten – eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die unabhängig oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt;
  7. Verarbeitung personenbezogener Daten – ein Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten oder Sätzen personenbezogener Daten auf automatisierte oder nicht automatisierte Weise ausgeführt werden, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Ändern, Herunterladen, Einsehen, Verwenden, Offenlegen durch Senden, Verteilen oder andere Arten des Teilens, Abgleichens oder Kombinierens, Einschränkens, Löschens oder Vernichtens.

 

  • Administrator der personenbezogenen Daten: Der Administrator der personenbezogenen Daten des Kunden ist PIAPI & MORE Aneta Kowalska mit Sitz in Dąbrówka, Straße Cisowa 22/1, 62-070 Dąbrówka, NIP: 6971917862, REGON: 016264666;
  • Umfang, Zweck und Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Administrator. Im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen über den Verkauf unserer Produkte benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Nachfolgend stellen wir Ihnen die genauen Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten vor.

 

Nummer.

Verarbeitungszwecke

Rechtliche Grundlage

1

Erfüllung des Vertrags über den Verkauf der vom Shop angebotenen Produkte

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages zwischen uns und Ihnen einschließlich der Abwicklung von Bestellungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

2

Präsentation des kommerziellen Angebots oder Informationsmaterial zu dem Produkt, für das Sie sich interessieren

Die Verarbeitung ist für Maßnahmen vor oder im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3

Erstellen eines Kontos im Store und Nutzung seiner Funktionen

Die Verarbeitung ist für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und Pflege eines Kontos im Shop erforderlich (einschließlich der Bestellung ohne jedes Mal das Ausfüllen von Formularen) (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO) und auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, das in der Notwendigkeit besteht, mit den Shop-Benutzern zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4

Mit Beschwerden umgehen

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Beschwerdeverfahren bezüglich des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit ) Buchstabe f DSGVO).

5

Zusendung von kommerziellen Informationen, einschließlich Marketing und Newsletter, die Informationen über Produkte, Werbeaktionen und Veranstaltungen enthalten, die von PIAPI & MORE Aneta Kowalska organisiert werden.

Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – d. h. Direktmarketing von Produkten und Dienstleistungen.

6

Mögliche Feststellung oder Verfolgung von Ansprüchen durch uns oder Abwägung und Abwehr solcher Ansprüche.

Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7

Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (z.B. aus dem Rechnungslegungsgesetz oder steuerrechtlichen Vorschriften).

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

 

  • PIAPI & MORE Aneta Kowalska kann auch Ihre personenbezogenen Daten in Form Ihres Geburtsdatums verarbeiten. Dies geschieht, wenn Sie im Bestellformular Ihr Geburtsdatum angeben, damit wir Ihnen an Ihrem Geburtstag ein Geschenk zusenden können.

PIAPI & MORE Aneta Kowalska kann auch Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Piapimo-Profile in sozialen Medien (Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube) verarbeiten. Diese Daten dürfen nur im Zusammenhang mit der Führung eines Profils verarbeitet werden, einschließlich der Information der Benutzer über die Aktivitäten des Administrators und der Förderung verschiedener Arten von Veranstaltungen, Dienstleistungen und Produkten sowie der Kommunikation mit den Benutzern über die in den sozialen Medien verfügbaren Funktionen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator zu diesem Zweck ist sein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), das darin besteht, seine eigene Marke zu fördern und eine markenbezogene Community aufzubauen und zu pflegen.

 

  • Empfänger personenbezogener Daten.

Die von PIAPI & MORE Aneta Kowalska verarbeiteten personenbezogenen Daten werden einer begrenzten Anzahl von Empfängern zur Verfügung gestellt. Empfänger personenbezogener Daten können unsere vertrauenswürdigen Dienstleister oder Subunternehmer sein – z.B. Kurierunternehmen, Postbetreiber, Unternehmen, die die Website-Wartungsdienste des Shops bereitstellen, Unterstützung und Betrieb unserer Tools und ICT-Systeme bereitstellen, Unternehmen, die Analysedienste im Zusammenhang mit dem Funktionieren der Website des Shops erbringen, Betreiberzahlungen, Unternehmen, die laufende Rechts- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen. PIAPI & MORE Aneta Kowalska kann aufgrund zwingender Rechtsvorschriften, auch auf Anfrage von zuständigen Gerichten, Behörden oder anderen Institutionen, zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sein.

 

  • Übermittlung von Daten außerhalb des EWR.

Der Administrator kann Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Die Bedingungen einer solchen Datenübertragung werden gemäß den Anforderungen der DSGVO gesichert.

 

  • Dauer der Speicherung personenbezogener Daten.

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Zweck, zu dem Ihre Daten verarbeitet werden.

  • personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Vertragserfüllung mit Ihnen verarbeitet werden, einschließlich zum Zwecke des Kaufs in unserem Shop, werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Vertragserfüllung erforderlich ist;
  • personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Pflege und Wartung Ihres Kontos im Shop verarbeitet werden, werden verarbeitet, bis Sie Ihr Benutzerkonto in unserem Shop kündigen, jedoch nicht kürzer als die für die Erfüllung des Vertrags im Zusammenhang mit dem Konto erforderliche Zeit;
  • personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters verarbeitet werden, verarbeiten wir, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, den Versand beenden oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen;
  • personenbezogene Daten, die zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (zB aus dem Rechnungslegungsgesetz oder steuerrechtlichen Vorschriften) verarbeitet werden, verarbeiten wir für die sich aus diesen Bestimmungen ergebende Dauer (zB zu Abrechnungszwecken werden Ihre Daten 5 Jahre ab dem Datum der Ende des Kalenderjahres, in dem die Zahlungsfrist für die mit der Bestellung oder Transaktion verbundene Steuer abgelaufen ist);
  • personenbezogene Daten, die zur Umsetzung unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden, einschließlich beispielsweise Marketingkommunikation, verarbeiten wir für die Dauer des berechtigten Interesses, es sei denn, Sie machen von Ihrem Recht Gebrauch und widersprechen der Verarbeitung dieser Daten zu Marketingzwecken;
  • personenbezogene Daten, die zur Umsetzung unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden, die von den oben genannten nicht abweichen, dh zur Geltendmachung und Verfolgung von Ansprüchen oder Abwehr von Ansprüchen, Beantwortung Ihrer Fragen, Beschwerden oder Anfragen sowie zur Führung von Statistiken über Ihre Nutzung unserer Website, werden wir Verarbeitung für die Dauer unseres berechtigten Interesses (insbesondere bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche), es sei denn, Sie machen von Ihrem Recht Gebrauch und widersprechen dieser Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation und wir können dies nicht nachweisen das Bestehen gültiger rechtlicher Gründe für die Verarbeitung dieser Daten, die Ihre Rechte überwiegen, oder Gründe für die Geltendmachung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen.

Wir können die vorgenannten Fristen der Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie oder unsere Ansprüche um die Verjährungsfrist verlängern, wenn die Verarbeitung dieser Daten zur Geltendmachung oder Verfolgung von Ansprüchen sowie zur Abwehr solcher Ansprüche erforderlich ist.

 

Vorbehaltlich der in der DSGVO vorgesehenen Ausnahmen und Einschränkungen:

In den in der DSGVO genannten Fällen haben Sie Anspruch auf:

  • das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten,
  • das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (wenn die Daten unrichtig oder unvollständig sind),
  • das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen (wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen; wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen; wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden; wenn Daten gelöscht werden sollen, um die sich aus dem Gesetz ergebenden Pflichten zu erfüllen),
  • das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken (wenn die Daten unrichtig sind – Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung für einen Zeitraum verlangen, der die Datenüberprüfung ermöglicht; wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie aber nicht möchten, dass sie gelöscht werden; wenn Ihre Daten von uns nicht mehr erforderlich sind, aber möglicherweise zur Verteidigung oder Verfolgung von Ansprüchen erforderlich sind; wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen – bis feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits die Widerspruchsgründe überwiegen) ,
  • das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,
  • das Recht auf Übermittlung personenbezogener Daten (wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem mit Ihnen geschlossenen Vertrag beruht und diese Verarbeitung automatisiert erfolgt).

 

Vorbehaltlich der in der DSGVO vorgesehenen Ausnahmen und Einschränkungen:

  • Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen berührt wird,
  • Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dem sogenannten berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

 

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine entsprechende Erklärung mit Angabe eines solchen Antrags an die folgende Adresse senden: PIAPI & MORE Aneta Kowalska ul. Daleka 14, 60-124 Pozna oder per E-Mail: [email protected]

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau. Weitere Informationen auf der Website des Amtes.

 

  • Sozialen Medien.

Sie können uns auch über unsere Social Media Kanäle (Facebook, Instagram, TikTok, YouTube) kontaktieren. Wenn Sie uns beispielsweise eine Nachricht senden oder etwas auf unseren Social-Media-Kanälen posten, können wir die Informationen aus Ihrer Nachricht oder Ihrem Post verwenden, um Sie bezüglich der Angelegenheit zu kontaktieren, in der Sie uns über den von Ihnen verwendeten Social-Media-Kanal kontaktiert haben. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass jeder Beitrag auf einem öffentlichen Social-Media-Kanal von jedem gelesen werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie in Ihrem Beitrag oder Ihrer Nachricht keine sensiblen Informationen (wie Informationen über Rasse oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gesundheit) enthalten sollten. Ausführliche Informationen zu Zweck, Umfang und Verwendung Ihrer Daten durch die vorgenannten sozialen Medien, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie auf den folgenden Webseiten:

Die Website des Stores enthält Links zu sozialen Kanälen. Wir verwenden keine Standard-Plugins, um die Daten unserer Kunden beim Besuch unserer Website zu schützen. Wir verwenden in die Website eingebettete HTML-Links, die es Ihnen ermöglichen, Informationen auf sozialen Kanälen zu teilen. Die Einbettung von Links verhindert eine direkte Verbindung mit den Servern der sozialen Kanäle beim Betreten der Website von der Ebene unserer Website aus. Ein Klick auf einen der Buttons öffnet ein Fenster und leitet den Nutzer auf die entsprechende Seite weiter, wo er – nach dem Login – die Buttons „Gefällt mir“ oder „Teilen“ nutzen kann.

 

  • Sicherheit personenbezogener Daten.

Wir sorgen für die Anwendung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Vertraulichkeit, Integrität und Kontinuität der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zugriff auf Ihre Daten haben nur befugte Personen und nur soweit dies aufgrund der von ihnen wahrgenommenen Aufgaben erforderlich ist. Wir achten sorgfältig darauf, dass auch unsere Subunternehmer und Lieferanten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen anwenden.

 

  • Richtlinie zur Verwendung von Cookies.

Die Website www.piapimo.de verwendet Cookies.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die im Computerspeicher des Nutzers gespeichert werden. Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen, darunter helfen, den Inhalt der Website an die vom Benutzer ausgewählten Computereinstellungen anzupassen, sich das bevorzugte Erscheinungsbild der Website zu merken, die Schriftgröße einzustellen und sicherzustellen, dass der Benutzer mehrere Schritte ausführt (z Artikel, Einkauf in einem Online-Shop). Cookies, die auf den Geräten des Benutzers gespeichert werden, können sowohl von der Website stammen, die der jeweilige Benutzer betritt, als auch von den Servern der Websites gesendet werden, auf die die besuchten Websites verweisen, z. Google, YouTube oder Social-Networking-Sites wie Facebook, Twitter und andere.

In Bezug auf die Dauer der Speicherung von Cookies auf dem Gerät des Benutzers können sie in zwei Arten von Dateien unterteilt werden: Sitzungscookies – gespeichert auf dem Gerät des Benutzers bis zum Ende der Sitzung der Software, die zum Durchsuchen von Websites verwendet wird (dh des Browsers) und dauerhafte Cookies – die während der Sitzung auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. einem bestimmten Browser sowie für einen bestimmten Zeitraum nach dem Schließen einer bestimmten Sitzung. Durch das Beenden einer Browsersitzung oder das Ausschalten des Geräts werden sie nicht vom Gerät des Benutzers gelöscht. Sie dienen dazu, die Einstellungen oder Präferenzen des Nutzers beizubehalten und damit unter anderem eine komfortable Nutzung der Website beim nächsten Besuch zu gewährleisten. Detaillierte Informationen zu Cookies und deren Funktionsweise finden Sie beispielsweise unter http://www.aboutcookies.org

 

Änderung der Cookie-Einstellungen:

In vielen Fällen erlauben die von Nutzern verwendeten Browser standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Gerät des Nutzers. Jeder Benutzer kann jedoch die Cookie-Einstellungen in dem von ihm verwendeten Browser ändern, einschließlich der Möglichkeit, sie vollständig zu speichern. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Softwareeinstellungen des jeweiligen Webbrowsers.

 

Nachfolgend finden Sie die Methoden zum Deaktivieren oder Ändern der Einstellungen für die gängigsten Webbrowser:

  1. Google Chrome – Die Standardeinstellungen von Google Chrome erlauben die Speicherung von Cookies. So ändern Sie die Einstellungen:
    1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf „Mehr“ und wählen Sie „Einstellungen“;
    2. klicken Sie unten auf der Seite auf „Erweitert“.
    3. Wählen Sie im Abschnitt „Datenschutz und Einstellungen“ die Option „Inhaltseinstellungen“ aus;
    4. wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus;
    5. um spezielle Einstellungen für eine bestimmte Website vorzunehmen, fügen Sie Website-Adressen in den Abschnitten „Blockieren“, „Beim Schließen löschen“, „Zulassen“ hinzu;
  2. Mozilla Firefox – Die Standardeinstellungen des Browsers Mozilla Firefox erlauben das Speichern von Cookies. So ändern Sie die Einstellungen:
    1. Klicken Sie auf das Menü „Extras“ (in anderen Versionen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Firefox“) und wählen Sie „Optionen“;
    2. Wählen Sie dann die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen Sie die erforderlichen Einstellungen aus;
    3. Um spezielle Einstellungen für eine bestimmte Website vorzunehmen, klicken Sie auf „Ausnahmen“ und wählen Sie Ihre eigenen Einstellungen für die Websites aus;
    4. Bestätigen Sie die Änderungen mit der Schaltfläche „OK“.
  3. Microsoft Internet Explorer – Die Standardeinstellungen von Microsoft Internet Explorer erlauben das Speichern von Cookies, blockieren jedoch Dateien, die von Websites stammen, die die Datenschutzrichtlinie nicht anwenden. So ändern Sie die Einstellungen:
    1. Klicken Sie auf das Menü “Extras” und wählen Sie “Internetoptionen” aus;
    2. wählen Sie die Registerkarte “Datenschutz”;
    3. Klicken Sie auf „Erweitert“ und wählen Sie die erforderlichen Einstellungen;
    4. Um spezielle Einstellungen für eine bestimmte Website vorzunehmen, klicken Sie auf „Websites“ und fügen Sie dann die Adressen von Websites hinzu, die Cookies speichern („Zulassen“) oder ausschließen („Blockieren“).
  4. Opera – Operas Standardbrowsereinstellungen erlauben das Speichern von Cookies. So ändern Sie die Einstellungen:
    1. Klicken Sie auf „Opera Logo“, wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz und Sicherheit“;
    2. wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus;
    3. Um spezielle Einstellungen für eine bestimmte Website einzugeben, klicken Sie auf „Ausnahmen verwalten“ und geben Sie dann die gewünschten Einstellungen ein.
    4. Bestätigen Sie die Änderungen mit der Schaltfläche „Fertig“.
  5. Safari – Die Standardeinstellungen von Safari erlauben das Speichern von Cookies. So ändern Sie die Einstellungen:
    1. Wählen Sie im Menü „Safari“ die Option „Einstellungen“;
    2. Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz“.
    3. wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus;
    4. Um spezielle Einstellungen für eine bestimmte Site einzugeben, klicken Sie auf „Details“ und wählen Sie Ihre eigenen Einstellungen für die Sites.

Wenn Sie mit der Installation von Cookies auf Ihren Endgeräten (d.h. Telefonen, Computern, Laptops) nicht einverstanden sind, nehmen Sie bitte entsprechende Änderungen in Ihren Browsereinstellungen vor. Wenn Sie in dem von Ihnen verwendeten Browser keine entsprechenden Einschränkungen oder Ausschlüsse vornehmen, stimmen Sie der Verwendung der aktuellen (einschließlich Standard-) Browsereinstellungen und der Speicherung von Cookies zu. Bitte beachten Sie, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website des Shops verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.

 

Welche Cookies verwenden wir und warum?

Die Verwendung bestimmter Cookies ist erforderlich, damit Sie auf der Website des Shops navigieren und diese optimal nutzen können, z. um auf Inhalte zuzugreifen, die für registrierte Benutzer reserviert sind.

Wir verwenden auch funktionale WordPress-Cookies – um Informationen zu speichern, die die Anpassung der Website des Shops an die Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer ermöglichen, z. sich an die bevorzugte Sprache oder Währung zu erinnern, an den Inhalt des Warenkorbs oder daran, dass der Benutzer bereits Fragebögen ausgefüllt hat. Diese Dateien werden für 20 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Wir verwenden Session-PHP-SES-SID-Dateien, die auf Ihrem Gerät bis zum Ende der Browsersitzung oder bis zum Schließen des Browsers gespeichert werden. Diese Dateien ermöglichen die Übertragung von Parametern zwischen besuchten Unterseiten.

Wir verwenden auch Dateien im Zusammenhang mit dem Abonnieren des Newsletters, dh newsletCookie (für 30 Tage gespeichert) und Dateien, die das Sammeln von Informationen zur Nutzung der Website unseres Shops ermöglichen (von 1 Stunde bis 730 Tagen gespeichert), dh _ga, _gid, _gat Cookies .

PIAPI & MORE Aneta Kowalska verwendet auch cookie_ue. Dieses Cookie wird auf dem Endgerät eines Besuchers unserer Website installiert, der die „Cookie-Klausel“ akzeptiert hat. Wenn der Benutzer unsere Website innerhalb von 30 aufeinanderfolgenden Tagen besucht, wird ihm dank dieser Datei während dieser Zeit die „Cookie-Klausel“ nicht erneut angezeigt.

PIAPI & MORE Aneta Kowalska verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Dank der durch Google Analytics gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Weitere Informationen zu den Funktionsprinzipien von Google Analytics, einschließlich der Regeln, nach denen Google Analytics Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie auf der Website: https://www.google.com/analytics/terms/pl.html, und auch in der auf der Website abrufbaren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=pl&gl=de. Beachten Sie insbesondere den Reiter „Wie Google die bei der Nutzung von Websites und Anwendungen unserer Partner erhobenen Daten verwendet“, den Sie unter www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners/ finden.

Sie können die Erfassung der durch Cookies erfassten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das auf der Website verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren die Website: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

  • Änderungen der Datenschutzerklärung

Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Website veröffentlicht. Aus diesem Grund sollten Sie sie regelmäßig auf Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie überprüfen.

Wir erfüllen Bestellungen innerhalb von 48 Stunden

14 Tage Rückgabe der Ware

Sorge für die Umwelt

100% zufriedene Kunden

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie deren Verwendung. Datenschutzerklärung – hier klicken.